Wir sind Astrid und Simon und wir lieben unsere Gärten. Wir lieben den Kontakt zur Natur, zu sehen wie alles wächst, die Bewegung an der frischen Luft, das Mediative am Unkraut zupfen, den Duft der Kräuter, unsere neuen Mitbewohner – Bienen, Schmetterlinge, Würmer, Raupen und Vögel – und das erfüllende Gefühl nach der Gartenarbeit. Wir genießen das frische und gesunde Essen, das wir SELBST gezogen haben, das Gemüse, die Kräuter, die Früchte. Wenn man erst einmal die herrliche Schärfe eines selbstgezogenen Radieschens geschmeckt hat, will man nicht mehr in den Supermarkt.
Wir glauben fest daran, dass viele kleine Gärten eine großen Unterschied machen können und das jeder seinen Beitrag zur Biodiversität leisten kann und wir glauben dass das einfach sein kann und unheimlich Spaß macht. Deshalb haben wir und zusammengetan, um Euch dabei zu unterstützen, Euren eigenen Garten – mit möglichst wenig Zeit und Aufwand – zu betreiben. Dabei greifen wir auf unsere jahrzehntelange Erfahrung aus unseren eigenen Gärten zurück. Simon ist zudem noch Landschaftsgärtner und somit der Profi im Team. Astrid kann sich nach über zehn Jahren ein Leben ohne ihren Garten nicht mehr vorstellen. Und auch die Nachbarn würden ihr frisches Gemüse vermissen.
Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Beet für Beet, Garten für Garten. Lasst uns gemeinsam die GARTENREVOLUTION starten. Für die Natur, für unsere Mitmenschen, für das Klima und für uns. Komm an Bord!
Unser Angebot
Um Dir das Gärtnerleben so einfach wie möglich zu machen, haben wir uns drei Angebote ausgedacht.
1. Das HEXABEET
Wir haben ein Hochbeet entworfen, das wir inklusive Fundament und Bewässerungssystem bei Dir aufbauen. Durch seine einzigartige sechseckige Form ist es einfach aufzubauen und bietet eine optimale Raumausnutzung. Zudem ist der Zugang zu Pflanzen erleichtert, was die Pflege und Ernte extrem vereinfacht.
Unkomplizierter Aufbau in 2 StundenEinfache Pflege dank innovativem BewässerungssystemSofort Startbereit für SetzlingeEin Paradies auf kleinstem Platz
Du bist unsicher ob Du genug Platz hast für ein Hexabeet oder hast noch Fragen? Kontaktiere uns gerne per Email oder unser Kontaktformular oder schau in unsere FAQ.
2. Setzlinge
Wir versorgen Dich regelmäßig mit einer Auswahl an Setzlingen, die optimal auf Deine Bedürfnisse und die Jahreszeit abgestimmt sind. Paket erhalten, auspacken, einpflanzen, gießen und genießen. So einfach ist das.
Die Setzlinge kommen sicher per PostEinsetzen……Gießen……Und zum Herbst gibt es frischen Kürbis
3. Gartenpläne
Egal, ob erfahrener Gärtner oder Neuling, unsere einfach verständlichen Gartenpläne helfen jedem, das Beste aus dem Garten herauszuholen. Mit unseren individuellen Plänen verstehst Du leichter, welche Pflanzen harmonieren und wie Du den Platz in Deinem Beet optimal nutzen kannst, um eine reiche Ernte zu erzielen.
Am Anfang kann es schwer seinWir erklären Dir allesUnd Du weißt genau was zu tun ist
Neugierig geworden? Kontaktiere uns gerne per Email oder unser Kontaktformular. Wir freuen uns über jeden neuen Revolutionär!
Wenn Du wissen möchtest, wie das konkret aussieht, zeigen wir Dir hier alles, was Du über Deinen Garten im Jahresverlauf wissen musst, Monat für Monat. Klick Dich einfach durch.
Januar
Januar
Im Januar ist der Garten oft in einer Ruhephase, aber es gibt dennoch wichtige Aufgaben zu erledigen...
Im Januar ist der Garten oft in einer Ruhephase, aber es gibt dennoch wichtige Aufgaben zu erledigen. Empfindliche Pflanzen wie Rosen sollten vor Frost geschützt werden, etwa durch Abdecken mit Vlies oder Mulch. An frostfreien Tagen kann der Winterschnitt an Obstbäumen und Sträuchern durchgeführt werden, um ihre Form zu verbessern und die Ernte zu fördern. Auch ist es sinnvoll, Gartengeräte zu reinigen und zu schärfen, damit sie für die kommende Saison bereit sind. Zudem ist der Januar ein guter Zeitpunkt, um Saatgut zu planen und zu bestellen.
Im Februar beginnt der Garten langsam, sich auf das Frühjahr vorzubereiten...
Im Februar beginnt der Garten langsam, sich auf das Frühjahr vorzubereiten. Bei frostfreiem Wetter können frühe Aussaaten wie Spinat oder Feldsalat im Frühbeet oder Gewächshaus erfolgen. Obstbäume und Sträucher, die noch nicht geschnitten wurden, können jetzt zurückgeschnitten werden. Auch ist es eine gute Zeit, den Kompost umzusetzen und frischen Kompost auf Beete zu verteilen. Empfindliche Pflanzen sollten weiterhin vor Spätfrost geschützt werden, besonders in kalten Nächten.
Im März erwacht der Garten endgültig aus dem Winterschlaf, und die ersten Frühlingsarbeiten beginnen...
Im März erwacht der Garten endgültig aus dem Winterschlaf, und die ersten Frühlingsarbeiten beginnen. Jetzt können Beete vorbereitet und frisches Gemüse wie Radieschen, Karotten oder Salat im Freiland ausgesät werden. Stauden und Ziergräser sollten zurückgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Obstbäume und Beerensträucher können noch gepflanzt oder gedüngt werden, um eine reiche Ernte zu fördern. Auch ist der März ideal, um Frühblüher wie Narzissen und Krokusse zu pflanzen, die bald Farbe in den Garten bringen.
Im April nimmt das Pflanzen im Garten richtig Fahrt auf, da jetzt viele Gemüsesorten wie Kartoffeln, Erbsen und Zwiebeln ins Freiland kommen können...
Im April nimmt das Pflanzen im Garten richtig Fahrt auf, da jetzt viele Gemüsesorten wie Kartoffeln, Erbsen und Zwiebeln ins Freiland kommen können. Die Obstbäume beginnen zu blühen, weshalb ein leichter Schutz vor Nachtfrösten wichtig ist, um die Blüten zu bewahren. Stauden und Sommerblumen können jetzt ausgepflanzt werden, wenn die Temperaturen milder sind. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt, den Rasen zu vertikutieren und eventuell kahle Stellen nachzusäen. Außerdem können bereits ausgesäte Pflanzen aus dem Gewächshaus oder der Fensterbank ins Freie gesetzt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Im Mai ist der Garten in voller Frühlingsblüte, und frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika oder Zucchini können nun sicher ins Freiland gepflanzt werden...
Im Mai ist der Garten in voller Frühlingsblüte, und frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika oder Zucchini können nun sicher ins Freiland gepflanzt werden. Jetzt ist die ideale Zeit, Sommerblumen wie Geranien oder Petunien in Beete und Balkonkästen zu setzen. Auch das regelmäßige Jäten von Unkraut ist wichtig, um Konkurrenz für die jungen Pflanzen zu vermeiden. Der Mai eignet sich perfekt, um Hecken zu schneiden und sie in Form zu bringen, bevor das Vogelbrüten beginnt. Zudem sollten Gemüsepflanzen und junge Setzlinge regelmäßig gegossen und bei Bedarf gedüngt werden, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. 4o
Im Juni steht der Garten in voller Pracht, und es ist Erntezeit für frühes Gemüse wie Salat, Radieschen und Erdbeeren...
Im Juni steht der Garten in voller Pracht, und es ist Erntezeit für frühes Gemüse wie Salat, Radieschen und Erdbeeren. Viele Sommerblumen und Stauden blühen jetzt, daher ist regelmäßiges Gießen und Entfernen von Verblühtem wichtig, um die Blütezeit zu verlängern. Auch sollten jetzt Tomaten, Gurken und andere wärmeliebende Pflanzen gedüngt und gut gewässert werden. Der Rasen braucht im Juni oft häufiger Pflege, regelmäßiges Mähen und Bewässern sorgt für ein dichtes Wachstum. Zudem ist es eine gute Zeit, auf Schädlinge wie Blattläuse zu achten und bei Bedarf umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen.
Im Juli herrscht Hochsommer im Garten, und regelmäßiges Gießen wird besonders wichtig, vor allem in den Morgen- oder Abendstunden, um Wasser zu sparen...
Im Juli herrscht Hochsommer im Garten, und regelmäßiges Gießen wird besonders wichtig, vor allem in den Morgen- oder Abendstunden, um Wasser zu sparen. Jetzt können viele Gemüsearten wie Zucchini, Gurken und Tomaten geerntet werden, während Spätgemüse wie Brokkoli oder Herbstsalate ausgesät werden können. Verblühte Sommerblumen sollten zurückgeschnitten werden, um neue Blütenbildung anzuregen. Bei Obstbäumen ist es ratsam, übermäßig viele Früchte zu entfernen, um die verbleibenden besser reifen zu lassen. Außerdem ist Juli ein guter Monat, um den Rasen zu düngen und auf trockene Stellen zu achten, die zusätzliche Pflege benötigen.
Im August erreicht die Ernte im Garten ihren Höhepunkt, und viele Früchte und Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika und Zucchini sind reif...
Im August erreicht die Ernte im Garten ihren Höhepunkt, und viele Früchte und Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika und Zucchini sind reif. Es ist wichtig, den Garten regelmäßig zu gießen, besonders an heißen Tagen, um Pflanzen vor Trockenstress zu schützen. Verblühte Stauden und Sommerblumen können zurückgeschnitten werden, um die Blütezeit zu verlängern. Gleichzeitig ist der August ideal, um bereits an den Herbst zu denken und Spinat, Feldsalat oder Radieschen für die Herbsternte auszusäen. Auch ist es ratsam, Obstbäume zu kontrollieren und fallendes Obst zu entfernen, um Schädlinge fernzuhalten.
Im September beginnt die Erntezeit für viele Herbstgemüse und Obstsorten, darunter Äpfel, Birnen und Kürbisse...
Im September beginnt die Erntezeit für viele Herbstgemüse und Obstsorten, darunter Äpfel, Birnen und Kürbisse. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen kühler, daher ist es wichtig, die Pflanzen weiterhin regelmäßig zu gießen und eventuell frischen Mulch aufzutragen, um die Feuchtigkeit zu halten. Jetzt ist auch die Zeit gekommen, um die letzten Sommerblumen zurückzuschneiden und Stauden zu teilen oder neu zu pflanzen. Gemüsegärten können mit Spinat, Feldsalat und anderen Herbstsorten für die spätere Ernte nachgesät werden. Außerdem ist der September ein guter Monat, um den Rasen aufzufrischen und eine Herbstdüngung durchzuführen, um ihn für den Winter zu stärken.
Im Oktober steht die Ernte für späte Gemüsearten wie Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse an, und die meisten Obstsorten sind jetzt reif zur Ernte...
Im Oktober steht die Ernte für späte Gemüsearten wie Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse an, und die meisten Obstsorten sind jetzt reif zur Ernte. Die kühleren Temperaturen machen es wichtig, die Pflanzen vor frostigen Nächten zu schützen, indem empfindliche Arten abgedeckt oder ins Gewächshaus gebracht werden. Jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt, um den Garten aufzuräumen, das Laub zu entfernen und die Beete für den Winter vorzubereiten. Stauden können geteilt und neu gepflanzt werden, während auch die letzten Rasenmähen ansteht, um ihn auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Zudem ist es sinnvoll, den Komposthaufen zu füllen und bereits an die Frühjahrsblüher zu […]
Im November wird der Garten in der Regel ruhiger, da die meisten Pflanzen in ihre Winterruhe eintreten...
Im November wird der Garten in der Regel ruhiger, da die meisten Pflanzen in ihre Winterruhe eintreten. Jetzt ist es wichtig, empfindliche Pflanzen mit Vlies oder Reisig vor Kälte und Frost zu schützen. Der Herbst ist auch die Zeit für den Rückschnitt von Obstbäumen und Sträuchern, um ihre Gesundheit zu fördern. Verblühte Stauden sollten zurückgeschnitten und die Beete von Laub und Unkraut befreit werden, um Schädlinge zu vermeiden. Zudem kann man jetzt noch letzte Vorbereitungen für den Winter treffen, indem man den Kompost umschichtet und die Gartengeräte reinigt und einlagert.
Im Dezember ruht der Garten meist unter einer Schneedecke, und die meisten Pflanzen sind in ihrer Winterruhe...
Im Dezember ruht der Garten meist unter einer Schneedecke, und die meisten Pflanzen sind in ihrer Winterruhe. Es ist wichtig, empfindliche Pflanzen weiterhin vor Frost zu schützen, indem man sie abdeckt oder ins Haus bringt. Der Monat eignet sich gut, um den Garten aufgeräumt zu halten, indem man Laub und abgestorbene Pflanzenteile entfernt. Jetzt ist auch eine gute Zeit, um Gartengeräte zu reinigen, zu warten und einzulagern, damit sie für die kommende Saison bereit sind. Zudem kann man bereits Pläne für das kommende Jahr schmieden und Saatgut bestellen, um die Vorfreude auf die neue Gartensaison zu genießen.